top of page

Berührung
die berührt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Berührung - ein menschliches Grundbedürfnis

Körperliche Nähe und Berührung sind für uns Menschen essenziell. Dennoch leben wir in einer Zeit, in der wir zunehmend berührungsarm - ja sogar berührungsfremd - geworden sind. Oft wird Berührung fast ausschließlich mit Sexualität gleichgesetzt. Aus Unwissenheit oder Unsicherheit berühren wir einander, ohne uns selbst oder das Gegenüber wirklich zu spüren. Berührung geschieht häufig unbewusst und mit einer bestimmten Absicht - anstatt achtsam, liebevoll und absichtslos - als Ausdruck von echter Verbindung.

Dabei ist die Bedeutung von Berührung tief in unserer menschlichen Natur verankert - von Beginn an. Bereits als Babys suchen wir instinktiv den Körperkontakt zur Mutter: nicht nur, um durch ihre Brust genährt zu werden, sondern auch, um ihre Wärme, ihre Haut, ihren Herzschlag, ihren Geruch zu spüren. Auf diese Weise erfahren wir Geborgenheit, Schutz, Liebe und Vertrauen - grundlegende emotionale Erfahrungen, die über das reine Überleben hinaus für unsere seelische Entwicklung entscheidend sind. Die frühe Bindung zur Mutter - oder einer konstanten Bezugsperson - bildet das Fundament für unsere Fähigkeit, später Nähe zuzulassen, Bindungen einzugehen und mit anderen in Resonanz zu treten. Wird diese Nähe in der frühen Kindheit unterbrochen oder fehlt weitgehend, kann das langfristige Auswirkungen auf unser Erleben von Beziehung und Berührung im späteren Leben haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mutter-Bonding

 

Heilung durch achtsame Berührung

indem wir uns bewusst in heilsame Begegnungen und Berührungssituationen begeben, ist es möglich, frühe Bindungsverletzungen, sogenannte Bonding-Risse, Auch im späteren Leben auszubalancieren und nachzunähren. 

In solchen Momenten öffnet sich ein Tor zu unserer Gefühlswelt. Wir dürfen empfangen, loslassen und innerlich weich werden. Das Vertrauen in uns selbst - und ins Leben - kann wieder wachsen. Wir fühlen uns genährt, angenommen und gehalten. Eine tiefe Erfahrung von Geborgenheit wird möglich.

Auch eine innere Versöhnung mit der eigenen Mutter kann geschehen. Denn Berührung berührt nicht nur die Haut - sie erreicht unser Innerstes. Sie kann so tief wirken, dass emotionale Wunden aus der Vergangenheit heilen dürfen.

Solche Prozesse können im Rahmen von Einzelbegleitungen unterstützt werden - zum Beispiel durch sogenannte Mutterbonding-Einheiten. Diese finden auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene statt.

Die Berührungen orientieren sich dabei an jenen, die Kinder einst ganz natürlich mit ihren Eltern erleben durften: Umarmungen, Kuscheln, Händehalten - liebevoll, achtsam, zwanglos. Du bestimmst, was für dich stimmig ist. Oft bewirkt ganz wenig - ganz viel.

 ​​

 

 

 ​​​​

e4c77296c7a50ac2bf45593fd3010f86 (1)_edi
zwei-frauen-umarmen-sich-hinter-dem-blick_856987-794_edited.jpg
bottom of page